Helios Ventilatoren – umfangreiches Sortiment vom Klein- bis zum Megaventilator
Die Wurzeln des Familienunternehmens Helios Ventilatoren reichen bis in das Jahr 1923 zurück, als die Fernwellen-Apparatebau AG entstand. Ursprünglich konzentrierte sich die Gesellschaft komplett auf die Produktion von Detektorkomponenten sowie Kopfhörern, erkannte aber schon früh das hohe Marktpotenzial für hochwertige Lüftungselemente. Heute blickt das Unternehmen bei der Entwicklung und Fertigung von Ventilatoren sowie Lüftungssystemen bereits auf eine mehr als 60-jährige Historie zurück und zählt hier zu einem der führenden Anbieter in ganz Europa. Der Firmensitz befindet sich noch immer in Villingen-Schwenningen, wo auf einem 100.000 Quadratmeter großen Gelände gut 300 Mitarbeiter vor allem in den Bereichen Entwicklung, Fertigung und Vertrieb tätig sind. Zusätzlich verfügt der Spezialist für Ventilatoren in Deutschland über rund zwei Dutzend Vertriebsbüros und besitzt in über 20 europäischen Staaten Niederlassungen oder Vertretungen. Mit mehr als 3.000 Gerätetypen offeriert Helios Ventilatoren ein besonders umfangreiches Produktsortiment. Das vielseitige Angebot der Marke Helios reicht davon von Kleinventilatoren über Lüftungssysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung bis hin zu industriell genutzten Ventilationsanlagen, deren Laufräder Durchmesser von über sieben Meter haben und Luftleistungen von bis zu 2,2 Millionen Kubikmeter pro Stunde erreiche können. In Bereich der Lüftungsanlagen erfreuen sich vor allem die Modelle Helios KWL EC 45, Helios KWL EC 60 sowie Helios KWL EC 200-500 großer Beliebtheit. Dabei weist die Bezeichnung KWL bei Helios allgemein auf Systemlösungen hin, die speziell aufeinander abgestimmt sind und sich durch einen modernen Look sowie ein optimiertes Steuerungskonzept auszeichnen.
Helios KWL EC 45 – preiswerter Einstieg in die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Mit dem Modell KWL EC 45 offeriert Helios einen günstigen Einstieg in die kontrollierte Lüftung. Das Umschalt-Lüftungsgerät ist speziell für kleinere und mittlere Wohnräume optimiert. Hier sorgt es für einen kontinuierlichen Luftaustausch und erreicht dabei eine maximale Förderleistung von 45 Kubikmeter Luft pro Stunde. Neben den Betriebsmodi Querlüftung und Zuluftbetrieb kann das Gerät auch Wärme zurückgewinnen. Dank des leistungsfähigen integrierten keramischen Wärmespeichers bietet der Helios KWL EC 45 dabei einen hohen Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 88 Prozent. In Verbindung mit dem effizienten EC-Axiallüfter erreicht die Anlage – in Kombination mit einem Raumfühler – sogar die Energieeffizienzklasse A. Angesichts von fünf Leistungsstufen ist die präzise Anpassung an räumliche Gegebenheiten und die eigenen Präferenzen problemlos möglich. Aber nicht nur die inneren Werte, sondern auch das Design können überzeugen. Kein Wunder, dass die elegante Optik des Helios KWL EC 45 mit dem „GERMAN DESIGN AWARD SPECIAL 2016“ prämiert wurde.
Helios KWL EC 60 – besonders einfach installierbar
Sogar noch mehr Leistung bietet das Modell Helios KWL EC 60. Hier beträgt die stündliche Förderleistung bis zu 60 Kubikmeter Luft pro Stunde, wobei Nutzer auch hier zwischen mindestens drei verschiedenen Leistungsstufen wählen können. Die für mittlere Wohnräume prädestinierte Lüftungsanlage lässt sich nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Sanierungen besonders einfach installieren. Während zwei effizient arbeitende EC-Ventilatoren für den Luftaustausch sorgen, ist der integrierte Aluminium-Plattenwärmetauscher für die Wärmerückgewinnung zuständig. Angesichts eines Wärmebereitstellungsgrads von mehr als 70 Prozent können Nutzer hier bares Geld sparen. Neben der besonders günstigen Variante „Eco“ ist der Helios KWL EC 60 zudem in der Version „Pro“ mit zusätzlicher Leistungsstufe und Komfort-Bedienelement erhältlich. Die Produktvariante „Pro FF“ ist darüber hinaus mit einem Feuchtefühler ausgestattet. Dadurch lässt auch die relative Feuchtigkeit der Raumluft ermitteln und an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Helios KWL EC 200-500 – noch mehr Leistung und Features
Bei der Produktgruppe Helios KWL EC 200–500 handelt es sich um eine Reihe von kompakten Wandgeräten mit Wärmerückgewinnung. Angesichts maximaler Förderleistungen von über 200 Kubikmeter Luft pro Stunde eignen sie sich hervorragend für die Nutzung in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Da die Aggregate – je nach Ausstattung und Modell – eine maximale Energieeffizienzklasse von A oder sogar A+ erreichen, sparen sie sowohl Energie als auch bares Geld. Die modernen Ventilatoren arbeiten aber nicht nur effizient, sondern auch besonders geräuscharm. Während der Kunststoff-Wärmetauscher standardmäßig einen hohen Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 90 Prozent bietet, ist alternativ auch ein innovativer Enthalpie-Wärmetauscher verfügbar, mit dem sich zudem Feuchtigkeit zurückgewinnen lässt. Serienmäßig sind die Geräte mit einem Raumfühler, einer automatischen Bypass-Funktion für den Sommerbetrieb sowie einem Schutz gegen Vereisung ausgestattet. Zudem lassen sie sich einfach in das heimische Netzwerk einbinden und komfortabel via PC, Smartphone oder Tablet steuern. Darüber hinaus stehen mehrere Erweiterungsmodule zur Verfügung.