Maico – innovative Technik für frische Luft
Die Marke Maico steht bereits seit rund 90 Jahren für hochwertige Technik. Dabei haben sich die hohen Ansprüche an innovative Technologien, eine überzeugende Produktqualität sowie ein ansprechendes Design seit der Gründung der Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH im Jahr 1928 praktisch nicht verändert. Heute bietet die in Schwenningen ansässig Gesellschaft privaten und gewerblichen Kunden ein breites Portfolio an Produkten an, das vor allem Kleinraumventilatoren, Einzel- und Zentralentlüftungsanlagen sowie Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung umfasst. Dabei ist das Unternehmen mit seinen mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern vertreten und auf fünf Kontinenten präsent. Ein besonderer Meilenstein war die Herstellung des 10.000.000sten Ventilators im Jahr 2000. Zudem konnten die Maico-Produkte mehrere Design-Auszeichnungen wie den „reddot design award“ oder den „Product Design Award“ des Industrie Forum Design Hannover erringen. Zu den erfolgreichsten Systemen der Marke Maico zählen die zentralen Lüftungsgeräte WS 320 und WS 470 sowie die dezentralen Lüftungsaggregate PushPull 45, PushPull 60 und WRG 35.
Maico WS 320 – zentrales Lüftungsgerät mit sehr hohem Wärmebereitstellungsgrad
Mit einem Fördervolumen von bis zu 320 Kubikmeter Luft pro Stunde eignet sich das zentrale Lüftungsaggregat WS 320 problemlos für Ein- oder sogar Mehrfamilienhäuser. Dabei ist es dank einer Energieeffizienzklasse von A bzw. A+ und einem Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 93 bzw. 96 Prozent in jeder Ausführung sehr sparsam und effizient. Angesichts Features wie Frostschutz- und Sommerschaltung, zeitgesteuerter Filterüberwachung sowie integrierter Feuchteregelung bietet es zudem einen hohen Komfort. Der Maico WS 320 ist in verschiedenen Versionen – etwa wahlweise mit Bypass oder Vorheizregister – erhältlich und bietet sowohl einen Grobstaub- auch einen Feinstaubfilter.
Maico WS 470 – leistungsstarkes Premium-Lüftungsgerät mit exzellenter Effizienz
Das zentrale Lüftungsgerät WS 470 ist so etwas wie der große Bruder des WS 320. Deswegen bietet das Aggregat praktisch die identischen Funktionen. Angesichts einer stündlichen Förderleistung von bis zu 470 Kubikmeter Luft ist es aber noch leistungsstärker und somit auch für den Einsatz in großen Gebäuden perfekt geeignet. Das hat allerdings keine Auswirkungen auf den hohen maximalen Wärmebereitstellungsgrad von 93 bzw. 96 Prozent. Mit einer Energieeffizienzklasse von A ist das Premium-Lüftungsgerät zudem sehr sparsam im Betrieb.
Maico PushPull 45 – sparsames dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung
Bei dem Modell PushPull 45 handelt es sich um ein dezentrales Lüftungssystem, das für den Einsatz in Einzelräumen konzipiert ist. Nutzer können zwischen fünf Leistungsstufen wählen, die ein Fördervolumen von bis zu 42 Kubikmeter Luft pro Stunde bieten. Dabei beläuft sich die maximale Leistungsaufnahme bei Stufe eins auf lediglich 1,2 Watt. Kein Wunder also, dass das Aggregat in die besonders sparsame Energieeffizienzklasse A+ eingestuft ist. Außen- und Abluftfilter der Typen G2 und G3 sorgen dafür, dass nur saubere Luft nach innen dringt. Der keramische Wärmetauscher ist in der Lage, Heizenergie effizient zurückzugewinnen. Dabei beläuft sich der maximale Wärmebereitstellungsgrad bei einer stündlichen Förderleistung von 30 Kubikmeter Luft (Leistungsstufe drei) auf rund 84 Prozent.
Maico PushPull 60 – intermittierendes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und noch mehr Leistung
Wer noch mehr Leistung als das Schwestermodell PushPull 45 benötigt, greift zur Variante PushPull 60. Auch hier stehen fünf Intensitätsstufen zur Verfügung, wobei sich das stündliche Fördervolumen aber auf bis zu 50 Kubikmeter Luft steigern lässt. Trotz der höheren Leistung ist der Maico PushPull 60 mit einem Schalldruckpegel von 18 dB – gemessen auf Leistungsstufe eins bei einem Abstand von einem Meter unter Freifeldbedingungen – im Betrieb angenehm leise. Außen- und Abluftfilter vom Typen G3 gewährleisten einen hohen mittleren Abscheidegrad von 80 bis 90 Prozent. Der Keramik-Wärmetauscher ist mit wabenförmigen Luftführungskanälen ausgestattet und sorgt dafür, dass sich über 80 Prozent der Heizenergie erneut nutzen lassen.
Maico WRG 35 – leistungsstarkes Lüftungsaggregat mit Wärmerückgewinnung und feinen Filtern
Den klassischen Zielkonflikt zwischen möglichst hoher Leistung und geringer Lautstärke meistert das Modell WRG 35 eindrucksvoll. Obwohl es nämlich ein maximales Fördervolumen von 60 Kubikmeter Luft pro Stunde bietet, beträgt der Schalldruckpegel – gemessen unter Freifeldbedingungen und bei einem Abstand von drei Metern – auf Leistungsstufe eins lediglich 14 dB(A). Zwei feine Filter vom Typ G4 sorgen wegen des sehr hohen mittleren Abscheidegrades von über 90 Prozent zuverlässig für saubere Luft. Dank des Kreuzstrom-Wärmertauschers können Nutzer mehr als 70 Prozent der Heizenergie zurückgewinnen. Zur Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit ist der Maico WRG 35 zudem in einer Version mit Hygrostat erhältlich.